Nächste Bevölkerungskurse
Nothilfekurs für die Autoprüfung
10.06.2022 17:00 bis 22:00 (Teil 1)
11.06.2022 08:30 bis 15:30 (Teil 2)
BLS/AED Grundkurs (Dient auch als
Refresher)
07.05.2022 08:00 bis 12:00 ( für Refresher) 15:00 (Für Grundkurs)
Bei Fragen und Anmeldungen steht Nicole von Rohr Ihnen gerne zur Verfügung
Im Nothilfekurs erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen.
Diese ermöglichen es Ihnen, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtigen Massnahmen zu treffen. Der Kurs ist für Führerausweiserwerbende obligatorisch.
Führerausweiserwerbende, aber auch Fahrzeuglenker, die Ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen möchten
Im Praxiskurs trainieren Sie auf abwechslungsreiche und spielerische Weise in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten nach einem Verkehrsunfall. Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
«Nothilfekurs» Präsenzkurs: 10 Stunden
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Nothilfekurs (Gültigkeit 6 Jahre).
BLS-AED-SRC Komplett
Im Kurs BLS-AED-SRC Komplett (Generic Provider) erlernen Sie die wichtigsten lebensrettenden Massnahmen zur Wiederbelebung und deren Vertiefung und Anwendung bei Erwachsenen und Kindern in unterschiedlichen Situationen.
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen die BLS-AED-Massnahmen bei einem Herzkreislaufstillstand (BLS = Basic Life Support) bei Erwachsenen und Kindern sowie die Anwendung des AED-Gerätes (AED = Automatisierter externer Defibrillator). Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen:
· Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall
· Problemlösung in Notfallsituationen
· Bewusstlosenlagerung
· Handlungsablauf gemäss "Algorithmus BLS-AED-SRC"
· Grundfertigkeiten-Training (Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern)
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
BLS = Basic Life Support
AED = Automatisierter externer Defibrillator
SRC = Swiss Resuscitation Council
Für den Refresher muss ein gültiges Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett nicht älter als 3 Jahre vorhanden sein.
Interessierte Personen ab dem 10. Lebensjahr, die sich das Basis-Wissen für wiederbelebende Massnahmen aneignen möchten oder aus beruflichen Gründen müssen (z.B. First-Responder, Betriebssanitäter, Polizisten, Bademeister, Fitnessinstruktoren, Feuerwehrangehörige aber auch Angehörige von Herzpatienten) sowie Personen, die den Kurs BLS-AED-SRC Komplett absolviert haben und die Gültigkeit des Zertifikates erneuern möchten (Refresher).
«BLS-AED-SRC Komplett» | 4 Stunden
«BLS-AED-SRC Komplett - Refresher» | 3 Stunden
Im Kurs Ersthelfer Stufe 1 IVR erlernen Sie die Grundlagen der lebensrettenden Sofortmassnahmen in Notfallsituation inklusive BLS-AED.
Er ermöglicht es Ihnen, im Alltag, bei der Arbeit oder in der Freizeit sowie bei aussergewöhnlichen Ereignissen wie etwa Naturkatastrophen Erste Hilfe zu leisten. Der Kurs beinhaltet auch den Kurs BLS-AED-SRC-Komplett sowie den obligatorischen Nothilfekurs für Führerausweiserwerbende.
Jede Person ab dem 12. Lebensjahr sowie solche, welche den Kurs «Ersthelfer Stufe 1 IVR» absolviert haben und die Gültigkeit des Zertifikates erneuern möchten (Refresher).
Für den Refresher muss ein gültiges Zertifikat Ersthelfer Stufe 1 IVR nicht älter als 2 Jahre und das Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett nicht älter als 3 Jahre vorhanden sein.
Ja, der Kurs ist vom Strassenverkehrsamt anerkannt.
«Ersthelfer Stufe 1 IVR» | 14 Stunden
«Ersthelfer Stufe 1 IVR - Refresher» | 7 Stunden
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten in einer Notfallsituation. Der Kurs behandelt unter anderem folgende Themen:
· Übersicht verschaffen
· Alarmierung
· Sicherheit, Schutz und Hygiene
· Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen
· Stressbewältigung / Motivation zur Hilfeleistung
Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellsten Richtlinien für Erste Hilfe.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Ersthelfer Stufe 2 IVR (Gültigkeit 2 Jahre) sowie das Zertifikat BLS-AED-SRC Komplett (Gültigkeit 3 Jahre).
Nehmen Sie dafür Kontakt mit unseren Kursadministratoren auf.